Back

ARTIKEL

July 2, 2025

3D-Rekonstruktion realer Objekte: Warum mathematische Präzision generative KI-Lösungen schlägt

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Diesen Beitrag teilen

XFacebookLinkedin

Die Digitalisierung physischer Objekte und Räume gewinnt zunehmend an Bedeutung – insbesondere im Kontext des Wandels vom klassischen 2D-Web hin zu immersiven 3D-Anwendungen. Ob für virtuelle Ausstellungen, digitale Zwillinge oder erweiterte Realität: Immer häufiger entsteht die Notwendigkeit, reale Umgebungen und Gegenstände präzise in die digitale Welt zu übertragen.

Dabei stehen heute grundsätzlich drei unterschiedliche Ansätze zur Verfügung, die sich nicht nur in Kosten und Aufwand, sondern vor allem in ihrer Genauigkeit und physikalischen Authentizität unterscheiden. Während traditionelle Scanning-Verfahren zwar hochwertige Ergebnisse liefern, aber zeit- und kostenintensiv sind, bieten KI-basierte Methoden zwar eine schnelle Alternative, verzichten jedoch oft auf physikalische Korrektheit. Radiance Fields-Verfahren hingegen kombinieren die Vorteile beider Welten: Sie ermöglichen hochpräzise, photorealistische 3D-Rekonstruktionen bei minimalem Aufwand – und bilden damit die Grundlage für eine wirtschaftliche und skalierbare Digitalisierung.

Im Folgenden werden die drei Lösungsansätze gegenübergestellt.:

1. Traditionelle Verfahren Scanning/Modellierung

  • Manuelle Erstellung bzw. Scanning (Laserscanner/Photogrammetrie) inklusive manuelle Nachbearbeitung
  • Nachteile: Hoher Zeit-/Kostenaufwand, teure Hardware, Spezialisten-Wissen erforderlich
  • Ergebnis: Hochwertig, aber wirtschaftlich nur für Spezialfälle

A computer screen shot of a bagAI-generated content may be incorrect.

2. KI-basierte Generierung

  • Nutzen generative Algorithmen (häufig Diffusion)
  • Erzeugen synthetische Rekonstruktionen – "interpretieren ein Bild statt dass sie die 3D-Modell berechnen"
  • Ergebnis: Kostengünstiger als traditionelle Verfahren, aber physikalisch nicht authentische 3D-Modelle
A close-up of a bagAI-generated content may be incorrect.

 

3. Radiance Fields Verfahren

  • Mathematisches Verfahren mit physikalischer Validität - keine Interpretation
  • Rekonstruiert reale Geometrie durch Punktwolken-Transformation
  • Liefert photorealistische und 100% authentische Modelle bei geringsten Kosten

A red bag with a handleAI-generated content may be incorrect.

 

Mit Obsphera bieten wir die SaaS-Lösung für Unternehmen, die direkt aus Fotos und Videos vollautomatisiert, hochwertige photorealistische 3D-Rekonstruktionen erstellt. Die Kombination der neusten Radiance Fields Technologie Gaussian Splattin,g ergänzt durch Machine Learning und KI in den vor- und nachgelagerten Prozessen, ist ideal, um die bestmögliche Qualität zu geringsten Kosten bei 100%-Authentizität zu erzielen.  

Weitere Infos zur Technologie und zum Produkt gibt es in unserem kostenlosen Leitfaden zu Gaussian Splatting.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

gs car