Back

ARTIKEL

March 12, 2025

Gaussian Splatting: Der strategische Leitfaden für Unternehmen im 3D-Web

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Diesen Beitrag teilen

XFacebookLinkedin

Die digitale Welt befindet sich im Wandel – vom klassischen 2D-Web hin zu immersiven 3D-Erlebnissen. Unternehmen, die diesen Wandel verschlafen, riskieren, den Anschluss an veränderte Nutzererwartungen und technologische Innovationen zu verlieren. Neueste Neural Fields Technologien wie Gaussian Splatting spielen dabei eine Schlüsselrolle: Diese Methode revolutioniert die Erstellung fotorealistischer 3D-Modelle und macht sie schneller, kostengünstiger und zugänglicher als je zuvor.

Bei OVRLAY beschäftigen wir uns seit Jahren intensiv mit dem 3D-Web und haben die Potenziale von Gaussian Splatting in zahlreichen Projekten validiert. Unser kostenloser Strategischer Leitfaden bietet auf 15 Seiten eine fundierte Einordnung der Technologie, ihrer Anwendungsfälle und wirtschaftlichen Implikationen.

Was unser Gaussian Splatting Leitfaden für Unternehmen bietet

Der Leitfaden ist in sieben Kapitel unterteilt, die sowohl technologische Grundlagen als auch praktische Business-Anwendungen abdecken:

  1. Der Sprung von 2D zu 3D – Warum Gaussian Splatting ein Game Changer ist

Die Evolution des Webs von statischen 2D-Inhalten hin zu immersiven 3D-Erlebnissen.

Key Insight: Gaussian Splatting ermöglicht fotorealistische 3D-Modelle aus einfachen Fotos – ohne teure Hardware oder Spezialwissen.

  1. Die Emergenz des 3D-Webs: Warum der Bedarf an 3D-Inhalten steigt

Drei Haupttreiber (Nutzererwartungen, technologische Innovationen, wirtschaftliche Vorteile) beschleunigen die Nachfrage nach 3D-Inhalten.
Key Insight: Unternehmen, die früh auf 3D setzen, profitieren z.B. im eCommerce von höheren Conversion-Raten und geringeren Retouren.

  1. Gaussian Splatting Schritt für Schritt erklärt

Wie aus 2D-Bildern in drei Schritten ein 3D-Modell entsteht – von der Datenerfassung bis zum Echtzeit-Rendering.
Key Insight: KI optimiert den Prozess, sodass selbst Laien hochwertige Ergebnisse erzielen.

  1. Flexibilität von Gaussian Splatting: Kombination mit Flächen-basierten Modellen

Die Technologie lässt sich nahtlos mit klassischen 3D-Meshes kombinieren, was neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.
Key Insight: Unternehmen können bestehende 3D-Assets mit fotorealistischen Umgebungen verknüpfen.

  1. Mehrwerte für Unternehmen: Warum Gaussian Splatting Ihr Geschäft voranbringt

Konkrete Business-Vorteile – von Kostensenkungen (bis zu 90 %) über verbesserte Kundeninteraktion bis hin zu skalierbaren Workflows.
Key Insight: Die Technologie ist für ein breites Anwendungsspektrum in vielen Branchen interessant- .

  1. Gaussian Splatting in der Praxis: Die Obsphera Suite

Vorstellung unserer SaaS-Lösung Obsphera, die Unternehmen eine end-to-end Plattform für automatisierte 3D-Rekonstruktion bietet.
Key Insight: Mit Obsphera 360 (3D-Modellierung) und Obsphera Studio (Marketing-Asset-Generierung) lassen sich Prozesse effizient digitalisieren.

  1. Strategische Handlungsempfehlungen

Drei Schritte, um Gaussian Splatting im Unternehmen einzuführen – von der Bedarfsanalyse bis zur Skalierung.
Key Insight: Pilotprojekte können schon mit kleinem Budget starten.

Wie Obsphera Unternehmen unterstützt

Unser SaaS-Produkt Obsphera setzt genau dort an, wo der Leitfaden aufhört: Es macht die 3D-Rekonstruktion für Unternehmen praktisch umsetzbar.

Der Wandel zum 3D-Web ist keine Frage des ob, sondern des wann. Unser Leitfaden liefert Entscheider:innen das nötige Hintergrundwissen, um die Chancen der Technologie richtig einzuordnen und die nächsten Schritte zu planen.

Hier geht es zum kostenlosen Download des Leitfadens

Mehr zur Obsphera Suite gibt es auf der Produktseite.  

"Wer heute in 3D-Inhalte investiert, sichert sich morgen einen Wettbewerbsvorteil." Albert Brenner, CIO OVRLAY

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

gs car